-.-

Herkunft

Wer ist eigentlich das Burament?

Hinter dem Burament steckt Florian Jochum,  ein alter Stubenbacher und Sigibuab. Er lebt inzwischen in Rankweil ist aber seiner Heimat immer noch sehr verbunden. Die Idee zu einem „Lech-Bier“ trägt er schon länger mit sich herum, und nun hat er sich getreu dem Motto „Warum eigentli ned?“ an die Umsetzung gewagt.

Sein kleines Einzelunternehmen verkauft nun spezielle Biere mit Lech/Zürs-Bezug. Ziel ist es, hochwertige Produkte für alle Lecherinnen und Lecher aber auch für die Gäste anzubieten. Die Biere bestechen durch hochwertige Zutaten fast ausschließlich in Bio-Qualität und die Craft-Biere werden in kleinen Chargen zu 250 Liter gebraut und abgefüllt. Auch die Regionalität steht im Vordergrund. Egal ob Etikett, Versandkarton oder Homepage: Fast alle Partner  sind aus Vorarlberg. Siehe auch die folgenden Seiten!

Partner: Panülerbräu / Hannes

Oberste Regel: Jeder Bierverkäufer braucht einen Brauer. Für das Burament übernimmt das die kleine Craftbier-Brauerei „Panülerbräu“ aus Nenzing, welche für die Craftbiere Auenfeld Ale, Madloch Weisse und das Schwarzwand Porter verantwortlich ist. Bei Brauer Hannes entstehen so mit handewerklichem Geschick, Geduld und Zutaten in höchster Qualität die einzigartigen Biere. Hannes verwendet Sonnenstrom vom eigenen Dach zur Deckung seines Strombedarfs beim Brauen, natürlich nur wenn die Sonne scheint. Sonst ist es Ökostrom.

Partner: Sternbräu Rankweil

Der zweite Partner im Bereich der Bierbeschaffung ist das im Raum Feldkirch allseitseits bekannte Sternbräu Rankweil. Das Gipfelbierle vom Burament entspricht dem „Sternbräu Hell“, und der Flexen Phoenix ist eine Hommage an den „Sternbräu Phönix“. Beide Biere werden mit freundlicher Genehmigung vom Sternbräu dem Burament zur Verfügung gestellt. Gebraut werden sie übrigens in Bayern bzw. in der Bodenseeregion von der Brauerei Riemhofer sowie von der Tettnanger Krone.

Partner: Carini Etiketten

Mit Carini Etiketten wurde ein lokaler, bestens ausgestatteter Partner für die Etikettierung der Biere gefunden. Carini ist Unternehmen aus Lustenau mit langjähriger, internationaler Erfahrung. Das Burament verwendet natürlich Etiketten aus nachhaltigen Quellen und unterstützt so auch den Ökoprofit-Betrieb aus Lustenau, der bienenfreundlich ist und für jeden Auftrag einen Baum pflanzt.

Partner: Flatz GmbH Lauterach

Auch für die Versandkartons konnte eine Firma aus dem Ländle aquiriert werden – Flatz aus Lauterach. In mehreren Gesprächen konnte auch der Anspruch der Abfallvermeidung des Burament befriedigt werden – so wurde aus eigentlichen Abfällen die kleinen braunen Inlets, welche die Flaschen im Karton halten. Sie sind außerdem als Bierdeckel geeignet.

Partner: Markus Fetz

Markus ist der „Haus-und-Hof“Designer vom Burament. Er ist verantwortlich für das Corporate Design, die Etiketten und alles was mit Grafik zu tun hat. Er hat seinen Sitz in Lech und ist ein langjähriger Weggefährte vom Burament. Auch solche Sperenzchen wie Produktfotografie macht Markus mühelos mit.

Partner: ELSENO OG

Das kleine, feine Büro in „Blodaz“ ist für die Gestaltung der Homepage und des Shops verantwortlich. Mit Saskia und Manuel wurden kompetente Partner rund um das Webdesign vom Burament im Süden Vorarlbergs gefunden.

Das Burament..

hoppelt so dahin.

Zutritt ab
18 Jahren

Jugendschutz ist uns wichtig! Auf dieser Webseite werden alkoholische Getränke angeboten.